Überlandwerk Fulda — ÜWAG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1912 Sitz Fulda … Deutsch Wikipedia
Überlandwerk Hohenlohe-Öhringen — Maschinenfabrik Karl Eheim (rechts), Kottmannsches Anwesen (links), Weippertsche Elektrizitätszentrale (Bildmitte) … Deutsch Wikipedia
Überlandwerk Unterfranken — Die Überlandwerk Unterfranken AG (ÜWU) war ein regionales Energieversorgungsunternehmen in der Region Unterfranken. Die Ursprünge der ehemaligen Überlandwerk Unterfranken AG gehen auf Pläne des Königlich Bayerischen Staatsministeriums des Innern… … Deutsch Wikipedia
Allgäuer Überlandwerk — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Januar 1920 Sitz … Deutsch Wikipedia
Energieversorgung Oberfranken AG — Die Energieversorgung Oberfranken AG (EVO) wurde in ihrer zuletzt bestehenden Form erst 1983 gegründet. Ihre Wurzeln reichen jedoch zurück bis zur Entstehung der Bayerischen Elektricitäts Lieferungs Gesellschaft AG (BELG) in Bayreuth 1914 bzw.… … Deutsch Wikipedia
Europäische Funkrundsteuerung — Die Funkrundsteuertechnik dient – analog zur Tonfrequenz Rundsteuertechnik – zur Fernsteuerung von Verbrauchern im Versorgungsnetz eines Energieversorgungsunternehmen (Demand Side Management). Als Übertragungsweg wird hierbei jedoch nicht das… … Deutsch Wikipedia
Funkrundsteuerung — Die Funkrundsteuertechnik dient – analog zur Tonfrequenz Rundsteuertechnik – zur Fernsteuerung von Verbrauchern im Versorgungsnetz eines Energieversorgungsunternehmen (Demand Side Management). Als Übertragungsweg wird hierbei jedoch nicht das… … Deutsch Wikipedia
PREAG — Preußische Elektrizitäts AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung Oktober 1927 Auflösungsdatum 14. Juli 2000 Auflösungsgrund Fusion Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
PreussenElektra — Preußische Elektrizitäts AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Oktober 1927 … Deutsch Wikipedia
Preussen Elektra — Preußische Elektrizitäts AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung Oktober 1927 Auflösungsdatum 14. Juli 2000 Auflösungsgrund Fusion Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia